Hallo zusammen,
Wir haben die Möglichkeit einen gebremsten Anhänger zu erwerben.
Er ist bis 850 Kg zugelassen und mit Plane.
Der kaufpreis beträg 250,00 €
Der Verein ist nicht in der Lage einen dritten Anhänger zu unterhalten.
Deshalb hier der Vorschlag, dass sich Interessenten zusammen schließen,
um den Kauf und die erste Versicherung/Ummeldung zu finanzieren.
Für die Nutzung durch ist eine Nutzungsgeld
von ca. 2-5€ an den "Verwalter" (A. Schulze) zu bezahlen.
Damit sollen die Kosten in den laufenden Jahren gedeckt werden.
Es gilt ferner das Prinzip, wer einen Schaden verursacht,
ist für die Beseitigung (Bezahlung) verantwortlich!!
Bei Interesse bei A. Schulze melden. Termin: bis 23.04.2021!!
Es wurde entschieden, ALBA zu kündigen.
Das Papier wird weiter gesammelt und dann selbst weggeschafft.
Wer Papier bringt, sortenrein gebündelt oder lose in blaue Säcke unterm Carport abgestellt!!
Dann bekommen wir im Kraftraum einen neuen Ofen und in diesem Jahr soll der Raum neu gemacht werden,
d.h. der Fußboden und Fenster erneuert.
Zur Gestaltung kommen wir zum späteren Zeitpunkt!!
Info!!
Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte mehrere Sitzgelegenheiten vom Bootshausgelände geschafft,
um an der Sitzbank ein Feuer zu machen!
Sie versuchten auch an einigen Türen ins Bootshaus zu gelangen!
Dies ohne Erfolg!!
Bitte achtet beim Verlassen darauf, daß Alles verschlossen ist bzw. macht einen Spaziergang zum Bootshaus!!
Aktuell!!
Alle gegenwärtigen Veranstaltungen fallen aus!!
Individualsport ist erlaubt!!
Nach einer kurzen Pause, war es wieder soweit.
Wir hatten uns die Havel von Kratzeburg nach Oranienburg vor genommen (140km).
Das Quartier bezogen wir beim Kanuverein in Wesenberg.
Jeden Abend machte unser Fahrtenleiter Rolf eine Einweisung für den nächsten Tag.
Dort wurde der Transport und die Strecke besprochen.
Gleich am ersten Tag hatten wir starken Wind zu kämpfen.
Deshalb entschieden sich einige Sportfreunde,
die Fahrt etwas später zu beginnen.
Detlef gab es Gelengenheit,
das neue Boot unter diesen Bedingungen zu testen.
Es bewerte sich sehr gut.
Beim Umtragen hatten wir eine Lohre zu Verfügung.
Nachderm wieder Alle beisammen waren,
konnten wir auch die Taufe von zwei neuen Kajakzweier vornehmen.
Es klappte fast Alles reibungslos, bis auf einmal sind wir falsch abgebogen.
Zum Schluss gab noch einen sehr schmalen und flachen Stadtkanal
mit einer Rutsche.
Hier nun eine Streckenbeschreibung
Havelfahrt 2020 Start: Kratzeburg Ziel: Oranienburg | |||||||
Etappe | Datum | Tag | Von | nach | Schleusen | Km | Einschätzung |
3.7. | Fr. | Anreise | Anreise Bootshaus Wesenberg (Standquartier); 14 Teilnehmer | ||||
1 | 4.7. | Sa. | Kratzeburg | BH Wesenberg | 3 | 34 | Starker, böiger Wind; teilw. erst ab Pagelsee gepaddelt; teilw. an Useriner Mühel Fahrt beendet; Am Abend in Gst. Am Weißem See zu Abend gegessen. |
2 | 5.7. | So. | BH Wesenberg | Fürstenberg | 1 | 27 | Weiterhin Wetter durchwachsen, böiger Wind; viel Schiffsverkehr; in Fürstenberg über Kanu-Fischpass gefahren; am Yachthafen Fahrt beendet; Am Abend gab es Bigosch (Richard) Finanziert durch Birgit (wegen Geburtstag) |
3 | 6.7. | Mo. | Fürstenberg | Schleuse Zaaren | 3 | 26 | Landschaftlich sehr schön, vor 3. Schleuse ausgestiegen; Anfahrt mit Auto sehr aufwendig, zum Schluß sehr schlechter Weg zur Schleuse. |
4 | 7.7. | Di. | Schleuse Zaaren | Liebenwalde | 3 | 36 | Hinter der Schleuse die Fahrt begonnen, zunächst schöne Landschaft, dann Kanal; Am Abend gab es Wurst am Spieß |
5 | 8.7. | Mi. | Liebenwalde | Oranienburg | 1 | 17 | Gefrühstückt mit Geburtstagskind Siglinde aus Görlitz; Autos nach Oranienburg geschafft; Paddelstrecke problemlos alles kanalisiert; anschl. Rückreise nach Hause. |
140 | Gesamtkilometer |
Nachdem die Einschränkungen durch Corona gelockert waren, konnten wir Kanuten wieder auf Tour gehen.
Organisiert von den Cottbusser Kanuten machten sich 17 Sportler auf zur Peenebefahrung.
Aus unserem Verein waren D. und Chr. Mudra, sowie A. Schulze dabei.
Es war eine sehr schöne Fahrt!
Das war es!!


